KI macht Schule

Prompting - Tools - Beispiele

Flexibler Online-Selbstlernkurs für Lehrpersonen - in zwei Varianten absolvierbar

Als interessierte Einzelperson:
Erarbeite die Module selbstständig, angepasst an deine Voraussetzungen und auf deine Bedürfnisse und profitiere vom Einsatz Künstlicher Intelligenz für deinen Unterrichtsalltag.

Als Mitglied eines Schulteams oder einer Schuleinheit:
Ermögliche deinem ganzen Schulteam die individuelle Bearbeitung der Kursmodule und führe das gewonnene Knowhow an einer schulinternen Weiterbildung zusammen. So kannst du die gemeinsame Unterrichtsentwicklung mit der Integration Künstlicher Intelligenz anregen.

Modul 1 «Prompting»

Im Modul 1 «Prompting» lernst du:

Einsteigende
1
eine einfache Frage zu stellen oder einen einfachen Auftrag zu erteilen
2
einfache Fragen zu stellen und Beispiele für gewünschte Antworten zu liefern
3
den Kontext zu erklären, statt nur Aufträge zu erteilen
4
die Nüchternheit bzw. Kreativität der KI einzustellen
5
der Lösung schrittweise näher zu kommen
6
die wichtigsten Elemente eines guten Prompts einzusetzen
Fortgeschrittene
7
weitere Elemente eines guten Prompts einzusetzen
8
dich durchzusetzen, wenn das Sprachmodell Aufgaben auslässt
9
die Gedankenkette zu nutzen, um gute Ergebnisse zu erzielen
10
Prompt-Vorlagen zu erstellen und zu nutzen
11
Befehle zu definieren
12
zahlreiche Tipps und Tricks einzusetzen, um die Ergebnisse zu optimieren
Profis
13
die KI ihre eigenen Ausgaben überprüfen zu lassen
14
die KI ihre eigenen Prompts selbst schreiben zu lassen
15
die Ausgaben menschenähnlich gestalten zu lassen
16
ein- und Ausgaben mit Markdown zu formatieren
17
Prompts mit XML klar zu strukturieren
18
Fehler zu suchen und Probleme zu bewältigen

Stimmen von Teilnehmenden

«Generell ist das Prompting das A und O bei der Nutzung von KI, was vielen nicht bewusst ist. Ich bin froh um neue Inputs und Ideen.»
«Es ist sehr einfach und klar aufgebaut und gab mir als Anfängerin eine tolle Schritt-für-Schritt-Anleitung, so dass ich rasch ins Thema reinkam und voller Freude und Motivation damit arbeitete. Es ist sehr gut strukturiert und gibt gute Ideen zum Ausprobieren.»
«Mir gefällt, dass das Lernprogramm auf das Wichtigste reduziert ist und dennoch sehr verständlich und mit konkreten Beispielen hinterlegt ist. Auch der Aufbau des Programms gefällt mir, dass man zuerst nochmals erklärt bekommt, wie z.B. ChatGPT genau arbeitet und dass man zwischen den unterschiedlichen Niveaus entscheiden kann.»

Modul 2 «KI-Tools»

Im Modul «KI-Tools» lernst du folgende KI-Werkzeuge zu bedienen und zielgerichtet zu nutzen:

Einsteigende

  • Tools mit Sprachausgabe – ohne einzuloggen: ChatGPT, Copilot, Perplexity, HixChat, TalkAI, You
  • Tools mit Sprachausgabe – mit Einloggen: ChatGPT, Copilot, Mistral, Gemini, Duck-duckGo, NotebookLM

Fortgeschrittene

  • Bilder erzeugen mit Sprachmodellen: ChatGPT, Copilot, Mistral
  • Bilder erzeugen mit spezialisierten Bildwerkzeugen: Raphael AI, Ideogram, getimg.ai. Tengr.ai

Profis

  • Videos erzeugen: PixVerse, PromeAI
  • Musik und Sprechstimmen erzeugen: Suno, ElevenLabs

Wenn du das ganze Modul durchgearbeitet hast, kannst du mit verschiedenen KI-Tools Texte, Bilder, Videos, Musikstücke oder Stimmen erzeugen. Um am Kurs teilzunehmen, ist kein kostenpflichtiges KI-Werkzeug nötig.

Stimmen von Teilnehmenden

«Vielen Dank für das umfangreiche Lernprogramm. Insbesondere der Abschnitt zu Text-und Sprachproduktion mit KI war für mich interessant. Das Navigieren zwischen den einzelnen Kursabschnitten und den jeweils vorgestellten Tools finde ich sehr gut gelöst und ermöglicht mir speditives Arbeiten mit den verschiedenen Lerninhalten.»
«Ich bin echt begeistert! Habe gleich einen Podcast inklusive Quiz und Powerpointpräsentation für nächste Woche erstellt.»
«Die verschiedenen Videos machen alles klar verständlich. Auch die verschiedenen Program-me sind abwechslunsgreich und nützlich gewählt.»

Modul 3 «Beispiele»

Im Modul 3 «Beispiele und Übungen» kannst du deine Kenntnisse aus den Modulen «Prompting» und «KI-Tools» vertiefen und erweitern.

Dieses Modul ist so aufgebaut, dass du eine Aufgabenstellung aus einem umfangreichen Pool auswählst, die Aufgabe löst und deine Lösung mit unserem «Musterprompt» vergleichst. Du bearbeitest Übungen und bekommst Musterprompts aus folgenden Bereichen:
 

BereichPromptbeispielInhalt des Prompts
Vorbereitung von UnterrichtTextverständnisEinen beliebigen Text hochladen und mit der Eingabe einer Schulstufe, den gewünschten Aufgabentypen und der Anzahl Aufgaben passende Textverständnisaufgaben auf verschiedenen Niveuas (samt Lösungen) generieren - auch in Fremdsprachen.
Durchführung von UnterrichtLerncoachingDie Klassenstufe, fachliche und überfachliche Stärken sowie Herausforderungen angeben und gezielte Vorschläge zur Optimierung des Lernens erhalten.
Nachbereitung von UnterrichtKlassenführungEine heikle Situation oder einen Vorfall im Unterricht schildern, diesen von der KI analysieren lassen und gezielte Vorschläge für kurz-, mittel- und langfristige Massnahmen ableiten lassen.
KommunikationElternanlassDatum, Uhrzeit, Dauer, Ort, Ziel und Inhalte des Elternanlasses eingeben und auf Knopfdruck einen Einladungstext generieren lassen.
Erweiterter BerufsauftragProjektskizzeDie wichtigsten Eckdaten eingeben und eine umfassende Skizze für ein Unterrichtsentwicklungsprojekt (oder ein Klassenlager, einen Sporttag usw.) generieren - inklusive Zielen, Ressourcen, Vorgehen, Meilensteinen, Chancen, Risiken und Evaluation.

 

Stimmen von Teilnehmenden

«Für mich war es von den dreien das beste Modul, weil ich einen direkten Nutzen für meinen Unterricht, die Planung und die Schülerinnen habe.»
«Mir hat gefallen, dass in dieser Lerneinheit nun konkrete Beispiele gemacht werden, wie man KI für die Unterrichtsvorbereitung einsetzen kann. Mir ist nun klarer, wie genau ich prompten muss, um den erwünschten Output zu bekommen.»
«Hat viele tolle Beispiele aus dem Alltag einer Lehrperson. Die habe ich mir in meine Sammelbibliothek kopiert.»

 

Jetzt Lizenzoption wählen und buchen!

Lizenzoptionen

Für Einzelpersonen:

CHF 80.- (Einführungspreis), gültig 1 Jahr

  • Unbeschränkter Zugang zu den online-Modulen «Prompting», «KI-Tools» sowie «Übungen und Beispiele»
  • Individuelles, zeit- und ortsunabhängiges Lernen und Arbeiten im eigenen Tempo - unabhängig von Vorgaben und Zusammenarbeit in der eigenen Schule

1. Lege ein Nutzerkonto an
2. Warte die E-Mail mit dem Bestätigungslink ab und klicke darauf
3. Gehe auf https://go.futurino.ch und logge dich ein
4. Wähle auf der Startseite «KI macht Schule für Lehrpersonen»
5. Wähle eine Zahlungsart und zahle per TWINT oder Karte
6. Lege los und erfahre, was KI alles leisten kann

Für ganze Schulteams:

CHF 800.- (Einführungspreis)

  • 1 Jahr unbeschränkter Zugang zu den drei Online-Modulen «Prompting», «KI-Tools» sowie «Übungen und Beispiele»
  • Zugangscodes für max. 50 Personen einer Schuleinheit (besteht eine Schuleinheit aus mehr als 50 Personen, so müssen zwei oder mehr Lizenzen gelöst werden).
  • Grundlage für gemeinsame Schul- und Unterrichtsentwicklung zum Thema «KI» an deiner Schule
  • Konkrete Planungen für interne Weiterbildungen zum Onlinekurs «KI macht Schule» werden mitgeliefert.
  • Rechnung/Abrechnung

Erfasse deine Kontaktdaten, damit wir dich kontaktieren können.

info@futurino.ch